
Wie funktioniert die Laser-Haarentfernung?
Das hochenergetische Licht des Diodenlasers dringt mehrere Millimeter tief in die Haut ein, wobei das im Haar vorhandene Melanin die Lichtenergie spezifisch aufnimmt und sie in Wärme umwandelt. Das Protein, das sich rund um das Haar befindet, stockt, und die weitere Nährstoffzufuhr zum Haar wird verhindert. Somit fällt das Haar aus und wächst nicht mehr nach.
Das Haar macht drei verschiedene Wachstumsphasen durch; die Wachstums-, Übergangs- und Ruhephase. Nur die Haare in der Wachstumsphase können mit dem Laser entfernt werden, da in den anderen zwei Phasen das Haar nicht mit der Nährstoffzufuhr verbunden ist. Die Wachstumsphase dauert ca. 4- 6 Wochen und es befinden sich ca. 15-20% der Haare in dieser Phase. Deshalb sind etwa 8-12 Sitzungen für die dauerhafte Haarentfernung vorgesehen.
Einen hohen Einfluss auf die Effektivität der Behandlung haben auch genetische und hormonelle Faktoren. Eine 100%ige Haarfreiheit kann oft nicht erreicht werden. Insbesondere können feine und helle Haare verbleiben. Deshalb ist es besser von einer Haarreduktion von bis zu 95% zu reden.
Vor der Behandlung:
-
kein Sonnenbaden oder Solarium in den letzten zehn Tagen
-
die Haut sollte an den zu behandelnden Zonen sauber sein (keine Creme, Lotion, Deo, Parfum oder ähnliches verwenden!)
-
vier Wochen vorher und während der gesamten Behandlungsdauer die Haare nicht epilieren, wachsen, zupfen - nur rasieren
-
ein-zwei Tage vor der Behandlung die Behandlungszone rasieren
Nach der Behandlung:
-
zehn Tage direkte Sonneneinwirkung und Solarium vermeiden
-
24 Stunden Sauna und heisses Duschen oder Baden vermeiden
-
zwei Tage kein Peeling oder sonstige mechanische Reize der Haut
Kontraindikationen:
-
schwangere und stillende
-
lichtsensibilisierende Medikamente, Blutverdünner, Antibiotika, Kortison
-
Tätowierungen werden abgedeckt
-
Herpes
-
Infektionen oder Hautkrankheiten
